Die unsichtbare Gefahr: Drogen im Straßenverkehr
- Original CleanPacks
- 25. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
In den letzten Jahren hat sich eine besorgniserregende Tendenz auf Deutschlands
Straßen manifestiert, die nicht nur für die direkt Betroffenen, sondern für uns alle
eine unsichtbare Gefahr darstellt. Die Rede ist von Verkehrsunfällen unter Drogeneinfluss.
Im Jahr 2020 registrierte die Polizei insgesamt 310.853 Verkehrsunfälle, bei
denen Fehlverhalten seitens der Autofahrer*innen dokumentiert wurde.
Alarmierend dabei ist, dass 13.003 dieser Fälle – eine Zahl, die nicht zu
vernachlässigen ist – auf den Einfluss von Drogen zurückgeführt werden
konnten.
Besonders auffällig ist die Verteilung der Altersgruppen, die in Verbindung mit
Alkohol- oder Drogenmissbrauch im Straßenverkehr auffallen. Die Statistik zeigt,
dass die Altersgruppen der 30- bis 39-Jährigen, sowie der 40- bis 49-Jährigen
besonders häufig von Führerscheinentziehungen betroffen sind. Dies
unterstreicht, dass das Problem des Drogenkonsums im Straßenverkehr kein
Phänomen ist, das sich auf junge Fahrer*innen beschränkt, sondern quer durch
alle Altersgruppen reicht.
In Baden-Württemberg hat der Drogenkonsum im Jahr 2022 zu 179
tragischen Todesfällen geführt, wobei Heroin und Kokain die
Hauptursachen waren. Diese Zahlen sind ein trauriger Beleg für die tödlichen
Risiken, die der Drogenkonsum birgt – nicht nur für die Konsumenten selbst,
sondern auch für unbeteiligte Dritte im Straßenverkehr.
Die Gesamtzahl der Verkehrstoten in Deutschland lag im vergangenen Jahr
bei 2.830 Personen, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Obwohl die Zahl der Drogentoten im Straßenverkehr einen Bruchteil dieser
Gesamtzahl ausmacht, ist jeder Todesfall einer zu viel. Jeder Unfall, jeder
Todesfall ist eine Tragödie für die Betroffenen und ihre Familien und ein Appell
an uns alle, Verantwortung zu übernehmen.
Quellen:
verkehrsunfaelle-unter-drogeneinfluss-in-deutschland/
Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-alkohol-5462404217004-
1_2021449.pdf?__blob=publicationFile
strassenverkehr-erst-der-anfang-einer-rasanten-entwicklung
Comments